Ab 01.02.2017 gelten für Online-Händler neue Informationspflichten. Ab diesem Tag reicht es nicht mehr aus, lediglich einen deutlich sichtbaren Link auf die Streitbeilegungsplattform der EU auf ihren Webseiten zu platzieren. Üblich war dabei die Verwendung folgender Formulierung: „Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung): Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.“ weiter zum Beitrag
Suche
Neueste Beiträge
- Neues Urteil: Viele Gesellschafter unterliegen keinem Wettbewerbsverbot
- Hinweis auf haftungsbeschränkenden Rechtformzusatz (UG, GmbH etc.) vergessen: Geschäftsführer, Vertreter und Vermittler haften persönlich
- Neuer Fachbeitrag von Former/Förster: Keine Lohnfortzahlung bei Betriebsschließung durch Lockdown
- Das 1×1 der Testamentsvollstreckerpflichten
- Dr. Ulrich Rösch und Vanessa Förster veröffentlichen Beitrag auf www.anwalt.de zu dem Thema „Verwertungskündigung“